Im Gegensatz zu vielen anderen Tieren, liegen Wölfe zwischen den Mahlzeiten nicht auf der faulen Haut, sondern legen hunderte von Kilometern zurück. Die Einen arbeiten und die anderen spielen mit den Jungtieren und bilden diese im Spiel aus und bereiten sie so für das Leben im Rudel vor.
Wölfe verbringen sehr viel Zeit mit der Revierkontrolle und dem Ablaufen des Reviers. Da dieses Revier relativ gross und weitläufig ist, legen die Wölfe so hunderte von Kilometern zurück.
Bei der Revierkontrolle geht es darum, zu schauen wer ins Revier eingedrungen ist, ob Gefahr besteht, ob Nahrung vorhanden ist und vor allem ob das Rudel in Gefahr ist. Es ist zu vergleichen mit dem täglichen Lesen der Zeitung, ausser dass wir uns hinsetzen können und die Wölfe nicht.
Somit legen die Wölfe einige Kilometer zurück und verbringen damit den grössten Teil ihres Tages. Eine andere Gruppe macht sich regelmässig auf die Jagd, so dass das Rudel immer genügend Nahrung hat, so dass auch die Kleinsten im Rudel überleben können.
Eine weitere Gruppe bleibt zu Hause beim Rudel und kümmert sich um den Nachwuchs, damit sich die Eltern entspannen können. Dabei spielen Jungtiere mit den Kleinsten und bringen ihnen dabei die wichtige Körpersprache bei und machen auch Blödsinn mit ihnen. Die Kleinen lernen so das Grundverhalten in einem Rudel.